ZUTATEN

Die Rezepturen unserer SPICEWISE Produkte basieren grundsätzlich auf traditionellen Gewürzen und modernen Superfoods. Gemeinsam mit Experten der ayurvedischen Ernährung haben wir die Zutaten sorgfältig ausgewählt, um den hohen Ansprüchen unserer THINKDRINKS und BRAINFOODS gerecht zu werden.
Die wesentlichen Zutaten werden im Folgenden kurz beschrieben.

__________

WAKE UP CALL

ACEROLA

Die Acerolafrucht ist entfernt mit der Kirsche verwandt und wird daher auch als Acerolakirsche oder Ahornkirsche bezeichnet.
Acerola zählt zu den Vitamin C reichsten Früchten der Welt. Auf 100g Acerola kommen 1700mg Vitamin C. Das bedeutet, mit einer Portion Wakeup Call deckst du bereits über 40% der empfohlenen Tagesdosis Vitamin C ab. Durch den hohen Gehalt an Vitamin C ist die Acerolafrucht eine sehr effektive Energiequelle.

GUARANA

Das aus dem Amazonasgebiet stammende Guarana gilt als energieförderndes Superfood und weist wesentliche Vorteile gegenüber der Kaffeebohne auf.
Die kleinen, roten Früchte haben eine hohe Konzentration an 100% natürlichem Koffein (Drei- bis Fünffache Menge iVm Kaffee). Im Gegensatz zum kurzweiligen Energieschub durch Kaffee, überzeugt Guarana mit seiner langanhaltenden Wirkung von bis zu 6 Stunden. Dies liegt an den im Koffein gebundenen Gerbstoffen, welche nach und nach vom Körper abgebaut werden müssen.

KURKUMA

Das Gewürz Kurkuma, auch Gelber Ingwer genannt, wird bereits seit Jahrhunderten in der Traditionellen Indischen Medizin (TIM) als Heilmittel verwendet. Kukurma und das darin enthaltene Curcumin hat eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung, welche bei der Bekämpfung von oxidativen Stress hilft. Die regelmäßige Zufuhr von Kurkuma wirkt sich positiv auf die Stimmung und die Gedächtnisleistung aus. Sein volles Wirkungspotential entfaltet Curcumin in der Kombination mit dem im schwarzen Pfeffer enthaltenen Piperin.

 

__________

DEEP DIVE

MATCHA

Matcha (japanisch: „gemahlener Tee“) stammt aus der Schattentee-Pflanze Tencha. Während der klassische grüne Tee das ganze Blatt verwendet, wird bei Matcha nur das junge, zarte Blattgewebe weiterverarbeitet. Matcha ist ein Lieferant von 100% natürlichem Koffein. Durch die Verbindung mit Gerbstoffen, die nach und nach vom Körper abgebaut werden müssen, wirkt das in Matcha enthaltene Koffein deutlich nachhaltiger als Kaffee. Deshalb ist Matcha optimal für den anhaltenden Kampf gegen das Mittagstief. Die Kombination aus Koffein und der im Matcha enthaltenen Aminosäure L-Theanin schärft den Fokus und erhöht die Wachsamkeit auf eine beruhigende Art und Weise.

INGWER

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wird die Ingwerwurzel seit mehr als 2.000 Jahren als Heilpflanze verwendet. Ingwer wirkt stark antioxidativ und reduziert die stressbedingte Schädigung der Körperzellen. Ihre Scharfstoffe Gingerol und Shogaol regen den Kreislauf an, bekämpfen die schwefelhaltigen Verbindungen im Mund und führen zu einem angenehmen Frischegefühl während der Mittagszeit. Zudem dient es als Bio-Enhancer, welcher die Aufnahme von Nährstoffen im Körper erleichtert.

KARDAMOM

Kardamom wird in Indien als „Königin der Gewürze“ verehrt. Das im Kardamom enthaltene Eisen fördert die Normalfunktion der Signalübertragung des Nervensystems und kann somit die kognitive Funktion, wie z.B. Konzentration und Gedächtnisleistung, positiv beeinflussen. Der süßlich-scharf schmeckende Kardamom wirkt zudem stimmungsaufhellend und erfrischt den Atem.

__________

OUT OF OFFICE

ASHWAGANDHA

Ashwagandha zählt zu den bedeutendsten Heilpflanzen im Ayurveda. Hierzulande ist sie unter anderem als Schlafkirsche oder indischer Ginseng bekannt. Die Wirkstoffe des Ashwagandha reduzieren die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol.  Ashwagandha hat damit eine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist. Dieser Effekt unterstützt die wichtige Regeneration nach einem stressigen Arbeitstag und ermöglicht dem Körper Energie für neue Herausforderungen zu sammeln. Ashwagandha wirkt beruhigend und schlaffördernd, indem es den Sympathikus dämpft. Dieser Teil des vegetativen Nervensystems ist für Kampf oder Flucht (fight or flight response) zuständig. Gleichzeitig stärkt es den Parasympathikus, den Anteil des Nervensystems, der für die Erholung und die Verdauung zuständig ist (rest and digest). So hilft es sowohl bei Einschlaf- als auch bei Durchschlafstörungen.

ZITRONENMELISSE

Zitronenmelisse wird eine beruhigende und stresslösende Wirkung nachgesagt, weshalb sie bei Schlafstörungen, Nervosität und Erschöpfungszuständen hilfreich sein kann. Bei regelmäßiger Einnahme soll Melisse den Abbau des Neurotransmitter GABA (Gamma-Aminobuttersäure) hemmen, welcher die Aktivität der Nervenzellen im Gehirn senkt. 
 

KAMILLE

Kamille wird aufgrund ihres medizinischen Wertes auch als Stern unter den Heilpflanzen gesehen. Studien zeigen auf, dass die Einnahme von Kamille die Schlafqualität verbessert. Des weiteren wird auf Basis von Studien aufgezeigt, dass Unruhe und ständige Besorgnis durch die langfristige Einnahme von Kamille reduziert werden kann.